Wie ist der EX-IN Kurs gestaltet?
Die Kursgestaltung finden Sie auf EX-IN Deutschland > hier.
Generell ist der Kurs gestaffelt in insgesamt 12 Module mit insgesamt etwa 320 Unterrichts-Stunden und läuft über den Zeitraum von einem Jahr.
Der Grundkurs besteht aus fünf Basis-Modulen:
1) > Salutogenese (Gesundheitsfördernde Haltungen)
2) > Empowerment in Theorie und Praxis
3) > Erfahrung und > Teilhabe
4) > Recovery (Perspektiven und Erfahrung von Genesung)
5) > Trialog
Daran schließen sieben Aufbau-Module an:
6) Selbsterforschung
7) Fürsprache
8) Assessment (Ganzheitliche Bestandsaufnahme)
9) Begleiten und Unterstü̈tzen
10) Krisenintervention
11) Lehren und Lernen
12) Abschlussmodul / Präsentation
Der EX-IN Kurs umfasst zuzüglich zwei > Praktika:
Das Schnupper-Praktikum (mindestens 40 Stunden) dient der Reflexion des „Seitenwechsels“ und der Sensibilisierung für die Tätigkeit als Genesungsbegleiter oder Genesungsbegleiterin.
Das Aufbau-Praktikum (mindestens 80 Stunden) dient der Erprobung der eigenen Qualitäten und der im Kurs hinzugewonnenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Im Rahmen des Kurses wird außerdem ein > Portfolio erstellt, mit dem sich die EX-INler in spe unter anderem ein persönliches professionelles Profil erarbeiten.
Quelle: EX-IN Deutschland e.V.