Bei der Erstellung eines Portfolios geht es um eine Sammlung und schriftliche Ausarbeitung eigener Fähigkeiten und Kompetenzen. Es wird im Laufe der Qualifizierung zum >EX-IN Genesungsbegleiter von allen Kursteilnehmern angefertigt. Das Portfolio dient dazu, sich der eigenen Möglichkeiten, Stärken und Ziele bewusst zu werden. Außerdem unterstützt das Portfolio dabei, eine eigene Idee eines professionellen Profils hinsichtlich einer möglichen Arbeit als >EX-IN Genesungsbegleiter beschreiben zu können.
Eine Beschreibung zur Ausgestaltung des Portfolios finden Sie im > Curriculum für Genesungsbegleitung der EX-IN Deutschland.