Für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen gibt es neben Seminaren und Tagungen auch Angehörigen-Kurse mit unterschiedlicher Zielsetzung:

EX-IN-Angehörigenkurse

In Hamburg wurden zertifizierte EX-IN Angehörigenkurse entwickelt und erprobt. Hier werden Angehörige zum Angehörigen-Begleiter ausgebildet. > Die Kurse werden von Gyöngyvér Sielaff und Irmela Boden geleitet.

Die Ausbildung steht allen Menschen offen, die Angehörigen von Menschen mit schweren psychischen Krisen sind. Sie sollten vor Ausbildungsbeginn möglichst Erfahrungen in der Selbsthilfe und mit der Kultur des > Trialogs gesammelt haben. Die EX-IN Ausbildung für Angehörige ist von einem trialogischen Selbstverständnis geprägt.
Am Anfang des Kurses stehen die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer mit der psychischen Krise eines nahen Verwandten und den dadurch veränderten Beziehungen sowie mit dem professionellen Hilfesystem. Es werden auch die Auswirkungen besprochen, die Erschütterung und Leid auf die Familien haben und wie sie vielleicht bewältigt wurden. Der erste Pilotkurs umfasste ca. 300 Stunden, die sich in sechs Module, die Vorbereitung eigenständiger Gruppenreferate, die begleitende Portfolioarbeit und in die Vernetzung mit dem Ex-In Kurs für Psychiatrieerfahrene aufteilen. Die Modulinhalte reichen von > Salutogenese, Resilienz, Gesundheitsfördernde Haltungen und > Recovery, > Empowerment über Beraten und Begleiten bis hin zu Kommunikation und „Die subjektive Erlebniswelten der Angehörigen bei verschiedenen psychischen Erkrankungen“. Begleitend erstellen die Kursteilnehmer ein > Portfolio: Eine ganzheitliche Bestandsaufnahme und konkrete Formulierung von eigenen Zielen sind wichtige Elemente in der > Empowerment orientierten Angehörigen-Peerarbeit. Die Portfolioarbeit ist auch ein Mittel, um sich den eigenen Hintergrund und die eigene Motivation zu verdeutlichen. Sie hilft sich ein klares Bild von den eigenen Stärken und Zielen zu machen.

Generell dauert ein EX-IN-Angehörigen-Kurs ein Jahr und beinhaltet 12 Module à drei Tage. Innerhalb des Kurses sollen zwei Praktika absolviert werden (40 bzw. 80 Stunden).

> Weitere Informationen 

Deeskalationstraining für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. bietet für den Umgang Angehöriger mit ihren psychisch erkrankten Familien-Mitgliedern ein Deeskalations-Training an. Weitere Informationen und die aktuellen Kursermine finden Sie auf der >> Website der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.